- Prosaübersetzung
- Pro|sa|über|set|zung, die:in Prosa abgefasste Übersetzung eines lyrischen Textes.
* * *
Pro|sa|über|set|zung, die: in Prosa abgefasste Übersetzung eines lyrischen Textes.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Prosaübersetzung — Pro|sa|über|set|zung … Die deutsche Rechtschreibung
Carl Michael Bellman — Carl Michael Bellman. Gemälde von Per Krafft d. Ä. 1779 (Nationale Porträtgalerie, Schloss Gripsholm) Carl Michael Bellman … Deutsch Wikipedia
Carl Michael Bellmann — Carl Michael Bellman. Gemälde von Per Krafft d. Ä. 1779 (Nationale Porträtgalerie, Schloss Gripsholm) Carl Michael Bellman (Aussprache) (* 4. Februarjul./ … Deutsch Wikipedia
Au clair de la lune — aus einem französischen Kinderbuch von 1910 (Vieilles Chansons pour les Petits Enfants: Avec Accompagnements, Buchautor: Charles Marie Widor, Illustrator: Louis Maurice Boutet de Monvel) Au clair de la lune ist der Titel und der Beginn eines… … Deutsch Wikipedia
Dietrich Mülder (Altphilologe) — Dietrich Mülder 1908 Dietrich Cornelius Mülder (* 12. Mai 1861 in Bunde; † 14. Oktober 1947 in Stade) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Altphilologe, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts über die Entstehung der Ilias forschte und den … Deutsch Wikipedia
Eugene Onegin — This article is about the novel in verse by Alexander Pushkin. For the opera by Pyotr Tchaikovsky, see Eugene Onegin (opera). For the 1958 film opera, see Eugene Onegin (film). For the 1999 film based on the novel, see Onegin (film). Eugene… … Wikipedia
Konrad von Ammenhausen — (born ca. 1300) was a Swiss Benedictine monk and priest at Stein am Rhein.He is primarily known for his Schachzabelbuch , a Middle High German verse translation of the Liber de moribus hominum et officiis nobilum ac popularium super ludo… … Wikipedia
Alexander III. (Makedonien) — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † … Deutsch Wikipedia
Alexander der Grosse — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † … Deutsch Wikipedia
Alexander der Große — Alexander der Große; hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor Alexander der Große (griechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. von Makedonien (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni … Deutsch Wikipedia